Aktualisiert: 20.03.2025 / Veröffentlicht: 20.08.2021 Geschrieben von: Ruth Taschler Lesezeit: 7 Min.
Ja, ja, stimmt schon – der Pragser Wildsee ist längst kein Insidertipp mehr, sondern neben den Drei Zinnen der am meisten frequentierte Spot in den Dolomiten – und vielleicht nervt es Dich auch, hier zum 99sten x einen Reiseartikel über den Pragser Wildsee zu finden. Dann scroll einfach weiter. Aber, wenn Du wissen willst, welche 10 Dinge Du dort unbedingt tun solltest, dann lies weiter. Hast Du diese nämlich nicht gemacht – dann warst Du vielleicht am See, ja, aber so richtig erlebt, hast Du ihn garantiert nicht!
Zu Beginn aber, bevor Du mit dem Lesen unserer 10 Tipps startest, genieße noch dieses zauberhafte Panorama vom Pragser Wildsee:

-
Geniale Fotos und Videos für Instagram und TikTok machen
Wir zeigen Dir die schönsten Fotomotive Klar, auch wenn es keine Profikamera ist, die Du zu Deinem Ausflug zum schönsten Bergsee der Alpen mitschleppst – Dein Smartphone hast Du immer dabei – und das genügt auch schon, um für Instagram, TikTok & Co die besten Fotos und Videos zu machen. Du wirst sehen, der Pragser Wildsee ist der TOP Ort für geniale Fotos und Videos – damit steigern sich Deine Follower auf Insta und TikTok bestimmt.
Das sind die TOP Fotomotive:
-
Eine romantische Bootsfahrt unternehmen Endlich bist Du am Pragser Wildsee – am Lago di Braies, nur, es ist Hochsaison, vor Ort schlängeln sich Hunderte Touristen den Wanderweg entlang, und Du suchst eigentlich Idylle … dann leih Dir eines der nostalgischen Ruderboote und fahr hinaus auf den See. Kann zwar durchaus sein, dass es auf dem Wasser ähnlich wimmelt wie am Ufer, aber romantisch ist es allemal. Also, Leinen los – für Dich und Deine Lieben … und dann, mitten auf dem See, die Ruder einholen, das Boot treiben lassen und entspannen.
Informationen zum Bootsverleih und zu den Preisen: www.la-palafitta.com
-
Einen Kaiserschmarrn auf der Grünwaldalm essen Einsam liegt sie da, die Grünwaldalm, die einladende Almhütte am Fuße des Seekofels, umgeben von weiten Almwiesen. Aber einsam wirst Du Dich hier garantiert nicht fühlen. Denn die Alm ist einfach zu erreichen – über den gemütlichen Wanderweg am Westufer des Sees bis zum Südwestende und dann den Weg Nr. 19 ins Grünwaldtal hinein bis zur Alm ist es in etwa 1 h Gehzeit. Übrigens, auch mit Kinderwagen machbar. Und sobald Du angekommen bist? Niedersitzen und einen Kaiserschmarrn bestellen – ein absolutes Muss. Allein schon wie der duftet, wenn er mit Puderzucker bestreut und mit Preiselbeeren oder Apfelmus serviert wird.
-
Die Seeumrundung machen Ein absolutes Highlight: die Seeumrundung, die beliebteste Wanderung am Pragser Wildsee. Ausgehend vom Hotel Pragser Wildsee am rechten Seeufer entlang zum Südufer wandern. Bis hier her ist der Weg auch kinderwagentauglich. Danach wird der Weg etwas schmaler, bleibt aber einfach zu bewältigen, und führt nahe an der Felswand des Seekefofels, zum größten Teil über Stufen das östliche Ufer entlang und zurück zum Ausgangspunkt. Für die Seeumrundung benötigst du nur 1,5 h – schaffst Du aber nicht, denn spätestens an der Wiese des Südufers hältst Du Dich länger auf!
-
Pragser Wildsee: die beste Uhrzeit Wir haben nicht nur “eine” beste Uhrzeit – nein, wir haben gleich zwei! Zum Sonnenaufgang und zum Sonnenuntergang. Besonders in den frühen Morgenstunden wirst Du den See für Dich alleine haben – naja, fast für dich alleine – und ihn nur mit vielleicht 20 anderen Personen teilen. Deshalb: früh aufstehen lohnt sich. Das Beste, Du bist um 05.30 h bereits vor Ort und dann kannst Du den Sonnenaufgang am Pragser Wildsee beobachten. Der Seekofel, dessen Bergspitzen rötlich leuchten, die Farbnuancen des Wassers, die Holzboote, die schön aufgereiht sind … Fotoidylle pur. Und wenn es sich dann so gegen 9 Uhr wieder schlagartig ändert und der Pragser Wildsee von Touristenströmen überlaufen wird, fährst Du schon wieder talauswärts, mit garantiert den schönsten Fotos im Gepäck.
In den Sommermonaten empfiehlt sich aber noch eine zweite Uhrzeit: die Abendstunden. Alleine sein, wirst Du dort zwar nie, aber es ist garantiert weniger los, am Abend, vor Sonnenuntergang, wenn alle wieder talauswärts fahren. Das kleine Bootshaus, gebaut auf Pfählen, der imposante Seekofel im Hintergrund, und das Wasser in all seinen Farben lassen auch abends Fotografenherzen höherschlagen und Romantiker sowieso – Du musst ja nicht gleich die ganze Seerunde machen – unternimm einfach eine andere Wanderung am Pragser Wildsee und spaziere am rechten Seeufer bei der Kapelle vorbei, Richtung Südufer wie weit es Dir gefällt … die ideale Zeit dafür ist von 17.00 - 20.00 Uhr.
Hast Du den Pragser Wildsee zu diesen Zeiten erlebt, dann wirst Du uns recht geben: die Morgenstunden gehören – gemeinsam mit den Abendstunden – zur besten Uhrzeit, den Pragser Wildsee aufzusuchen.
-
Einen Steinturm bauen Einst galten sie als Orientierungspunkte in unübersichtlichen und schwer zugänglichen Bergregionen. Nun, am Pragser Wildsee ist es weder unübersichtlich (außer vielleicht, vor lauter Menschen 😊) und schwer zugänglich ist der See schon gar nicht. Also, trotzdem Steinturm oder Steinmännchen bauen? Auf alle Fälle!
-
Einen Aperitif mit Blick auf den See Einen sommerlichen Aperitif mit Minzeblätter, einen prickelnden Prosecco oder ein feines Glas Wein – und das auf der Terrasse vom Hotel Pragser Wildsee, direkt am See – kannst Du Dir etwas Schöneres vorstellen, um den Tag am See ausklingen zu lassen? Wohl kaum, oder? Also, worauf wartest Du noch?
-
Ein Picknick am See Romantisch zu zweit oder als Familienhighlight mit den Kindern. Ein Picknick am Pragser Wildsee ist schon etwas Besonderes. An der Ostseite, gleich nach der kleinen Holzbrücke, gibt es einladende Picknicktische zum gemütlichen Verweilen. Aber unter uns gesagt, schöner ist es, wenn Du die Picknickdecke einpackst und Dir für Dein Picknick einfach ein sonniges Plätzchen suchst, das Dir gefällt.
-
Die Füße ins kalte Wasser tauchen Schwimmen im Pragser Wildsee? Nein. Der Pragser Wildsee ist kein Badesee. Aber die Füße ins kalte Wasser tauchen, das kannst Du allemal. Herrliche Erfrischung garantiert. Und danach lässt Du die Füße in der warmen Sommerluft trocknen und genießt das Panorama des herrlich türkisfarbenen Sees.
-
Der Pragser Wildsee im Herbst Im Sommer strömen täglich bis zu 10.000 Menschen an den Pragser Wildsee – doch Du kannst es besser machen und Dir eine andere Reisezeit aussuchen! Wähle den Herbst, um dieses unglaublich beliebte Ausflugsziel zu besuchen – am besten ab Mitte September, sobald die Schulferien in Italien vorbei sind. Dann zeigt sich der See von seiner magischsten Seite, mit herrlich leuchtenden Herbstfarben, dem kristallklaren Wasser, in dem sich die majestätischen Dolomiten spiegeln und den See in ein unvergessliches Naturschauspiel verwandeln. Perfekt für entspannte Spaziergänge und ganz besondere Fotomomente.
Wichtige Infos für Deinen Tag am Pragser Wildsee
- Müll und Naturschutz
Eigentlich sollte es unnötig sein zu erwähnen, schaut man sich aber manchmal so um, dann muss es trotzdem sein – der eigene Müll gehört wieder eingepackt. Achten wir gemeinsam auf die Natur, auf die Landschaft, auf unsere Welt und sorgen wir dafür, dass es auch rund um das Naturdenkmal Pragser Wildsee weiterhin schön und sauber bleibt – für uns, unsere Kinder, Enkel und Urenkel …
- Ist Baden erlaubt?
Nein. Denn der Pragser Wildsee ist ein Bergsee und richtig kalt. Trotzdem sieht man immer wieder einige Mutige, die einen Sprung ins kalte Wasser wagen. Das kann aber sehr gefährlich werden. Nur die Füße abkühlen, am Südufer zum Beispiel, das ist aber durchaus erlaubt.
- Kann ich mit meiner Drohne Fotos und Videos erstellen?
Nein, das darfst du am Pragser Wildsee nicht. Leider halten sich nicht alle daran und man hört doch hie und da das lästige Surren der Drohnen. Schade.
- Sind Hunde am Pragser Wildsee erlaubt?
Natürlich kannst Du Deinen Vierbeiner mit zum Pragser Wildsee nehmen. Allerdings muss er, wie in ganz Südtirol und Italien, an der Leine bleiben und darf nicht frei herumlaufen.
- Wann ist die beste Zeit für Fotos?
Die beste Zeit zum Fotografieren am Pragser Wildsee ist früh morgens, nach Sonnenaufgang und gegen Abend, kurz vor Sonnenuntergang.
- Wie ist es im Winter? Darf ich auf dem schneebedeckten Pragser Wildsee spazieren gehen?
Nein, das solltest Du nicht tun. Auch wenn der See unter einer glitzernden Eisdecke ruht, und das Betreten verlockend ist, kann die Eisdecke trügerisch sein. Es gab schon mehrmals Fälle, in denen Menschen eingebrochen sind und gerettet werden mussten. Genieße stattdessen die märchenhafte Winterlandschaft von den Pfaden rund um den See.
- Wie ist das Wetter am Pragser Wildsee?
Am besten Du wirfst einen Blick auf die Wettervorhersage für das Pustertal. Bedenke allerdings, dass die Temperaturen in der Höhe, der Pragser Wildsee liegt immerhin auf einer Meereshöhe von fast 1.500 m, frischer sind als im Tal.
Wie komme ich zum Pragser Wildsee & Pragser Wildsee parken
Der Pragser Wildsee liegt im Hochpustertal. Vom Westen kommend, biegst Du nach Welsberg rechts ab, von Osten kommend, nach Niederdorf links. Vorbei an Schmieden und St. Veit fährst Du dann bis zum Talschluss, direkt zu den Parkplätzen am See. Die einfachste Art ist natürlich der eigene PKW. Doch aufgepasst, im Zeitraum 10. Juli bis 10. September musst Du den Parkplatz online reservieren, ansonsten hast Du keine Chance, zum See zu gelangen. Infos zur Parkplatzreservierung. Die Parkplätze sind kostenpflichtig. Aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es einfach, den See zu erreichen. Ab Toblach und Niederdorf fährt die Linie 442, ab Welsberg die Linie 439 zum See. Auch hier gilt für die Hochsaison, das Ticket vorab online zu reservieren.
Weitere Tipps rund um den Pragser Wildsee
Filmkulisse von Un passo dal cielo Weitere infos zum Pragser Wildsee Weitere Seen in Südtirol
Geschrieben von Ruth Taschler Die Themen „Reisen, Urlaub und Südtirol“ mag Ruth nicht nur bei ihrer Arbeit als Text Artist. Auch privat nutzt sie so gut es geht ihre Zeit um immer wieder neue Ecken in Südtirol kennen zu lernen und gemeinsam mit ihrem Sohn zu entdecken. Mehr erfahren über Ruth